
Foto: Zbyszek Zolkiewski (cc)
Für die nächsten Monate lebe und arbeite ich in New York. Deshalb habe ich hier fünf Songs über die Stadt am East River zusammengetragen. Ganz persönlich und deshalb ohne Nas, Beyounce, Sinatra und Co.
Beastie Boys – An Open Letter To NYC
Es ist schwer zu beschreiben warum, aber irgendwie fängt dieser Song genau das Bild von New York ein, welches Klischees, Hollywood-Filme und Anthony Bourdain in meinem Kopf gezeichnet haben. Die Hook fasst dann noch mal alles zusammen, was ich früher dachte, über New York wissen zu müssen:
Brooklyn, Bronx, Queens and Staten
From the Battery to the top of Manhattan
Asian, Middle Eastern and Latin
Black, white, New York you make it happen
Ol‘ Dirty Bastard – Brooklyn Zoo
Über diesen Song gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Mit Sicherheit nicht nur für mich ein Klassiker. Nicht jeder Song kann es sich leisten, die Hook wirklich erst ganz am Ende nach einem schier endlosen Part zu bringen. Überdope. Nun lehnt euch zurück und genießt.
Ja Rule feat. Fat Joe, Jadakiss – New York
Ach, so schön. Das lief früher in jeder Großraumdisse. Wir trugen Duraq, 4XL White Tees und fühlten uns cool – allein wir waren es nicht. Trotzdem ein großer, stumpfer Song. Testosteron ’n all.
Agnostic Front – For My Family
Nicht unbedingt ein Song, der direkt von New York handelt. Aber Agnostic Front als eine DER New York Hardcore Bands kann man hier schon reinnehmen. Auch hier ist der Text gespickt mit heroischem Toughguy-Quatsch über Familie, Stolz und die einzig ware Crew. Trotzdem kann ich nur empfehlen, wenn man mal so richtig wütend ist, diesen Song aufzudrehen und wie ein Bekloppter dazu schreiend durch die Wohnung zu springen. Macht Spaß und befreit. Versprochen.
Cam’ron feat. Jay Z and Juelz Santana – Welcome to New York City
Es war 2002. 9/11 war gerade ein Jahr her und drei Rapper, die wie kaum jemand sonst diese Stadt verkörperten, forderten ihre Mitbürger auf, ihr altes Selbstbewusstsein wieder zu erlangen. Cam’ron veröffentlichte „Welcome To New York City“ auf seinem 2002er Album Come Home With Me. Ein Motivationssong für alle New Yorker, der in unserem Auto lief, als ich zum ersten mal über die Brooklyn Bridge in diese Stadt fur.
Hier noch mal alles in einem Rutsch:
Pingback: Die Vögel zwitschern wieder – Dipset sind zurück | punkpoprap